Bonner Querschnitte 15/2010 Ausgabe 137
ZurückMerkel: â??Verfolgten eine Stimme gebenâ??
(Bonn, 17.06.2010) Die Deutschen müssen sich für verfolgte Christen einsetzen. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag vor dem Evangelischen Arbeitskreis (EAK) der CDU/CSU gefordert. Unter den 450 Gästen der Bundestagung zum Thema âVerfolgung und Diskriminierung von Christen im 21. Jahrhundertâ war politische Prominenz wie CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe.
âWir haben kein Recht dazu, uns nicht um die Würde des Anderen zu kümmern, nur weil unsere eigene Würde geschützt istâ, sagte Merkel am Freitag in Berlin. Das Thema Religionsfreiheit müsse über den EAK hinaus Beachtung finden, auch in den Zielen der christlich-liberalen Bundesregierung. âWer die Menschenrechte bestreitet, hat nicht das Wohl aller im Sinnâ, sagte die Kanzlerin und bezog das auf die deutsche Vergangenheit: Auch zu Zeiten der DDR-Diktatur sei es âunendlich wichtigâ gewesen, dass sich Deutsche für Verfolgte des Regimes eingesetzt hätten. âWeil wir das Glück der deutschen Einheit hatten, müssen wir Verfolgten eine Stimme geben und auf sie aufmerksam werden.â
Christen: âUnerwünschte Stimme für Demokratieâ
Neben Merkel und Gröhe waren auch Prälat Bernhard Felmberg, der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Schindehütte, und der Religionssoziologe Thomas Schirrmacher zur Veranstaltung in die CDU-Parteizentrale gekommen. In einem Vortrag erläuterte Schirrmacher, warum gerade Christen die meistverfolgte Minderheit der Welt sind. Sie seien nicht nur die gröÃte Weltreligion und damit schon der reinen Zahlen wegen am häufigsten von Unterdrückung betroffen, sondern auch eine stark wachsende Gruppe, insbesondere in Ländern ohne Religionsfreiheit wie China. In vielen ehemaligen westlichen Kolonien habe sich ein Widerstand gegen das Christentum formiert, weil es mit Unterdrückung gleichgesetzt würde. In anderen Ländern litten die Christen selbst unter nationalistischen Bewegungen. So sei es fast selbstverständlich, dass ein Inder ein Hindu und ein Türke ein Moslem zu sein habe. Christen seien eine âunerwünschte Stimme für Menschenrechte und Demokratieâ, gegen die gerade repressive Herrscher vorzugehen suchten. 90 Prozent der Demokratien seien christlich geprägt. Und noch etwas bringe gerade Diktatoren und gewalttätige Gruppierungen dazu, gegen das Christentum vorzugehen: âDie Menschen wissen, dass Christen nicht zurückschieÃenâ, sagte Schirrmacher.
Zwei Drittel der Menschheit lebten nicht in Religionsfreiheit, erklärte er weiter. In Ländern wie der Türkei sei die Vertreibung von Christen âohne jede Paralleleâ. âEs gehen nur die nicht weg, die nicht anders könnenâ, sagte Schirrmacher. In Pakistan sei die Situation noch dramatischer. Abtrünnige des Islam lebten dort gefährlich: âDie Frage ist nur, wer tötet sie am Ende? Der Mob oder der Staat?â Angesichts der schwierigen Lage schürte Schirrmacher jedoch auch eine Spur Optimismus: Niemals sei das Interesse am Thema derart groà gewesen wie heute. Es sei nicht nur in die Berichterstattung der groÃen deutschen Medien vorgedrungen, sondern habe es auch auf die politische Agenda geschafft. Dazu trug am Freitag auch der EAK bei. Er legte eine Resolution zur Verfolgung von Christen vor. Darin fordern die Christdemokraten etwa mehr Religionsfreiheit in der Türkei und im Irak.
Ein Leben auf der Todesliste
Einen Einblick in die Lebenssituation türkischer Christen gab der Baptistenpastor Ertan Cevik in einer Gesprächsrunde mit dem EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte und Hermann Gröhe. Seine Gemeinde zählt 32 Mitglieder und ist die erste ihrer Art in der Türkei. Für Cevik sind Drohungen wegen seines Glaubens alltäglich. Immer wieder ist seine Gemeinde in Izmir Ziel islamistischer Anschläge. Er selbst erhält Polizeischutz. Sein Name wird auf einer Todesliste einer islamistischen Organisation geführt. Cevik ist das Kind türkischer Gastarbeiter in Deutschland. Nach seiner theologischen Ausbildung entschied er sich ganz bewusst dazu, in die Türkei zurückzukehren, âum das Evangelium dorthin zurückzubringenâ, wie er sagte. Christliche Aktionen und Treffen würden von der türkischen Bevölkerung oft als âgefährlich und illegalâ wahrgenommen. Christen hätten einen schweren Stand: In Schulbüchern würden sie noch immer schlecht dargestellt, ebenso wie in den Medien. âEs nützt nichts, nur die Gesetze zu überarbeiten, die Denkweisen müssen sich ändernâ, sagte Cevik.
Schindehütte plädierte für Toleranz zwischen den Religionen und äuÃerte die Zuversicht, dass auch âGewaltpotentiale in Positives gewandelt werden könnenâ. Christenfeindlichkeit sei keineswegs ein Wesensmerkmal des Islam. Vielmehr sei es ein intoleranter Fundamentalismus, egal welcher religiösen Spielart, der die Religionsfreiheit einschränke. Tendenzen dazu sieht Schindehütte auch in christlichen Bewegungen in Deutschland. Gröhe hingegen forderte einen differenzierten Fundamentalismus-Begriff. Religionsfreiheit müsse auch in islamischen Ländern den öffentlichen und privaten Bereich umfassen. Daher sei auch das Recht auf christliche Mission ein grundlegendes Menschenrecht, ebenso wie die Möglichkeit zu einem freien Religionswechsel.
âChristen, kommt in die Türkei!â
Cevik nutzte die Debatte zu einem Aufruf: âChristen, kommt in die Türkei.â Jeder offizielle Besuch und jedes öffentliche Einstehen für Religionswechsel in der Türkei werde von den Politikern seines Heimatlandes wahrgenommen. So habe sich die Lage der Christen bereits enorm verbessert, seit über den EU-Beitritt der Türkei diskutiert werde und dem Thema Menschenrechte deshalb mehr Aufmerksamkeit zukomme. Türkeiurlauber aus Deutschland sollten nicht nur âin der Sonne liegenâ, sondern die christlichen Gemeinden besuchen, um sich mit dem Leben der Christen dort, aber auch mit der türkischen Kultur auseinanderzusetzen. Christen sollten eines nicht vergessen, so Cevik: âWir sind verpflichtet, die Hoffnung, die wir im Glauben haben, weiterzugeben.â (pro)
Quelle: pro, 14.06.2010: www.pro-medienmagazin.de/politik.html
Downloads:
- âVerfolgung & Diskriminierung von Christen im 21. Jahrhundertâ: Redemanuskript von Thomas Schirrmacher (als doc)
- EAK-Resolution zum Thema Christenverfolgung (als pdf)
- Foto1 und Foto2: Thomas Schirrmacher als Referent bei der 47. Bundestagung des EAK der CDU/CSU am 11. Juni 2010
- Foto3: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker
- Foto4: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit dem Beauftragter der EKD am Sitz der Bundesregierung, Prälat Felmberg
- Foto5 und Foto6: Bundeskanzlerin Angela Merkel als Referentin bei der 47. Bundestagung des EAK der CDU/CSU am 11. Juni 2010
- Foto7: Podiumsgespräch
- Foto8: (von links) Thomas Schirrmacher, Hermann Gröhe, Ertan Ãevik, Thomas Rachel, Martin Schindehütte
Links zu Textmeldungen:
- www.cdu.de/portal2009/26423_31121.htm
- www.volkmarklein.de/index.php
- www.pro-medienmagazin.de/politik.html
- www.idea.de/nachrichten/detailartikel/artikel/einsatz-gegen-christenverfolgung-lohnt-sich.html
- club.kath.net/detail.php
- www.erf.de/index.php
- www.zenit.org/article-20801
Radio mit Stimmen von Merkel und Schirrmacher: